400 €
pro Monat
(inkl. MwSt)
BOXEN
inkl. Gemeinschaftskoppel
& Anlagenbenutzung
Herzlich Willkommen auf dem Stephanshof der Familie Meckel.
Unsere familiengeführte Reitanlage inmitten des Naturparks Rheingau-Taunus und
im Herzen des Rheingaus, bietet Ihnen ein Zuhause für Ihr Pferd und das wohl schönste Hobby der Welt.
Oberhalb von Stephanshausen, umgeben von sanften Wiesen und Wäldern liegt unser Hof in wunderschöner Natur.
Fernab von Stress und Hektik können Sie hier Ihre Seele baumeln lassen – weil der Hufschlag unser Herzschlag ist.
Reiten ist Gefühl und Vertrauen, der Stephanshof ist Ihr Teampartner rund um das Pferd!
In der freien Natur leben Pferde in Herden zusammen, dieses soziale Zusammenleben können Ihre Pferde jetzt auch in unserem Aktivstall geniessen. Komplettiert wird dieser Teil unserer Anlage durch das angeschlossene große Aussenpaddock. Informieren Sie sich unverbindlich über die Möglichkeiten und freien Plätzte in einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns auf Sie!
Unser Gelände zeichnet sich durch weitläufige Grünflächen aus, auf denen sich zahlreiche Koppeln verschiedener Größe befinden. Auf unseren Gemeinschaftskoppeln können die Pferde im Sommer Tag und Nacht im Freien verbringen. Im Winter werden die Pferde nachts in den Stall geholt und morgens wieder auf die Koppeln gelassen. Die Gemeinschaftskoppeln sind mit Heuraufen und Selbsttränken ausgestattet. Auf Wunsch können auch Privatkoppeln gemietet werden.
Tägliches Reiten durch ein Mitglied unseres erfahrenen Teams oder Bewegung in der Führanlage, Koppelbringservice, Longieren oder auch alles zusammen. Die Entscheidung liegt bei Ihnen. Sie erstellen einen individuellen Plan, wie Ihr Pferd betreut werden soll und wir übernehmen diese Aufgaben gerne für Sie.
Heu, Heulage, Stroh und Kraftfutter kommen direkt von den hofeigenen Ackerflächen. So wissen wir immer um die hervorragende Qualität, die wir Ihnen gerne anbieten.
Wir füttern zweimal täglich Kraftfutter und Heu aus Eigenproduktion. Falls Sie dies wünschen, können Sie natürlich auch eigenes Kraftfutter füttern lassen, Ihre Zufriedenheit ist unser erklärtes Ziel.
Die ländliche, unverbaute Umgebung des Stephanshofs bietet viele natürliche und abwechslungsreiche Wege und Pfade durch den Stephanshäuser Wald. Ohne störende Lärmbelästigungen durch z.B. Autobahnen oder Einflugschneisen etc. können Sie das weitflächige Ausreitgelände entdecken.
Für alle Fragen rund um die Reitschule steht Julian Meckel (0151-61 24 99 76) zur verfügung.
Erst wenn wir beim letzten Gang durch den Stall abends feststellen, dass alle Pferde wohl versorgt sind, beenden wir zufrieden einen weiteren, erlebnisreichen Tag auf unserem Stephanshof.
inkl. Gemeinschaftskoppel
& Anlagenbenutzung
inkl. Gemeinschaftskoppel
& Anlagenbenutzung
inkl. Paddock, Koppel
& Anlagenbenutzung
Eine saubere und funktionelle Anlage ist uns ebenso wichtig wie selbstverständlich.
Natürlich sind in erster Linie wir für den Stephanshof zuständig, aber auch unsere Kunden werden darum gebeten, die Stallordnung zu achten und zu befolgen.
Respekt für den Anderen und sein Eigentum ist die Grundvoraussetzung für ein harmonisches Miteinander.
Alle Böden werden 1x jährlich von einer Fachfirma aufgearbeitet und täglich abgezogen und nach Bedarf gewässert.
Handy: 0175-160 33 50
Stephan Meckel ist seit seiner Ausbildung 1981 für die Leitung des Hofs verantwortlich und übernahm diesen 1989 von seinen Eltern.
Handy: 0175-160 33 53
Anke Meckel leitet zusammen mit ihrem Mann und dem ältesten Sohn Philipp den Stephanshof und führt die Buchhaltung.
Handy: 0151-24 18 67 95
Philipp Meckel leitet zusammen mit seinen Eltern den Stephanshof.
Handy: 0151-61 24 99 76
Leiter der Reitschule Stephanshof. Julian steht den Einstellern mit Beritt und Unterricht zur Verfügung.
Seine Ausbildung als Pferdewirt absolvierte er mit Erfolg auf dem Kinzigheimerhof bei Stefanie Lugge-Kerner und Frank Lugge.